Während das Executive-Coaching auf die Verbesserung der Managementkompetenzen zielt, ist das zentrale Anliegen unseres Leadership-Coachings die Förderung und Entwicklung der Persönlichkeit und insbesondere auch der Leadership-Fähigkeiten. Die Instrumente werden in einer Begegnung von Mensch zu Mensch eingesetzt und sind auf die Person und Situation der Führungskraft zugeschnitten.
Der Berater begleitet, unterstützt, fördert und kommentiert kritisch Veränderungsprozesse, ganz unabhängig davon, ob diese Prozesse von innen oder außen ausgelöst werden, ob es sich um Krisensituationen, weiterführende Herausforderungen oder Angelegenheiten im privaten Bereich handelt. Die Beratung vollzieht sich in einem offenen, vorurteilsfreien Dialog. Erfahrung, Integrität und Einfühlungsvermögen des Coaches sind Gewähr für eine Atmosphäre wechselseitigen Vertrauens und Respekts.
Ziel der Klärung und Festigung der Persönlichkeit ist es, bestehende Probleme einer Lösung zuzuführen, der Entstehung neuer Probleme durch Auseinandersetzung mit deren tiefen Ursachen entgegenzuwirken und das erkannte Potential noch stärker zur Geltung zu bringen. Insbesondere empfiehlt sich Coaching vor und nach einschneidenden Veränderungen im beruflichen, aber auch im privaten Bereich oder in Krisensituationen
Im Laufe der Einzelberatung werden verschiedene Phasen durchlaufen. Am Beginn des Coaching-Prozesses steht die von Johannes Czwalina entwickelte Lebensplananalyse, kombiniert mit situationsadäquaten Testverfahren. Von der Sichtung und Klärung bestehender Probleme ausgehend, wird schrittweise zu immer grundsätzlicheren Fragen und Schichten der Persönlichkeit vorgestoßen, um letzthin zu wesentlichen Grundlagen zukünftiger Erfolge zu gelangen.