Gedenkstätte Riehen: Film und Podium
Im Rahmen unserer Corporate Responsability möchten wir gerne aufmerksam auf nachfolgende Uraufführung des Films “Johannes und seine Gedenkstätte” über den Leiter des Ausstellungsortes, der an die jüdischen Flüchtlinge erinnert, welche zwischen 1933 und 1945 an den Schweizer Grenzen abgewiesen wurden.Ort | Basel Zwinglihaus, Gundeldingerstrasse 370 |
Veranstalter | Forum für Zeitfragen und Christlich-jüdische Projekte |
Termin | Di, 17.01.2023, 19:00 Uhr |
Seit 2011 existiert in Riehen eine Gedenkstätte, die an die jüdischen Flüchtlinge erinnert, welche zwischen 1933 und 1945 an den Schweizer Grenzen abgewiesen wurden. Eingerichtet wurde diese Gedenkstätte von Johannes Czwalina. Die Gedenkstätte beim Bahnübergang in der Inzlingerstrasse wird inzwischen von vielen Menschen besucht. Johannes Czwalina, von Beruf Pfarrer und Unternehmensberater ist seit vielen Jahren in Riehen ansässig, betreibt diese Gedenkstätte und setzt sich auch sonst vertieft seit Jahren mit diesem Thema, der Geschichte der Schweiz vor und im Zweiten Weltkrieg, auseinander. Kürzlich wurde die Öffentlichkeit darüber informiert, dass die Gedenkstätte und das Zentrum für Jüdische Studien als universitärer Betrieb in der Zukunft zusammenarbeiten möchten.
Die Zürcher Filmemacherin Susy Scheiner begleitete Johannes Czwalina und seine Arbeit viele Jahre. Entstanden ist daraus der Film «Johannes und seine Gedenkstätte», der an diesem Abend erstmals in der Schweiz gezeigt wird. An die Vorführung schliesst ein Podium an, an dem das Thema vertieft wird.
Moderation: Peter Bollag, Co-Projektleiter CJP
Mitwirkende des Podiums: Susy Scheiner, Filmemacherin; Erik Petry, Prof. Dr., stellvertretender Leiter Zentrum für Jüdische Studien; Fabienne Meyer, Dr., Historikerin und Spezialistin Gedenkstätten Schweiz; Christine Kaufmann, Gemeindepräsidentin von Riehen. Johannes Czwalina, Leiter Gedenkstätte;
Weitere Informationen: https://forumbasel.ch/de/veranstaltungen?detail=910
2022 © Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Landschaft +41 61 926 81 81