Founder von CC Czwalina Consulting
Johannes Czwalina
Wirtschaft ohne Seele?
«Einer musste es ja aussprechen», sagt Matthias Mölleney zu seiner Rolle als Swissair-Personalchef …
Geheimnisse erfolgreicher Versöhnungsprozesse
Frieden ist möglich
Johannes Czwalina und Christina Callori di Vignale
Mit einem Grußwort von Didier Burkhalter, ehemaliger Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten
Johannes Czwalina und Christina Gräfin Callori di Vignale haben sich aus unterschiedlichen Richtungen mit einigen der großen Friedensschlüsse des 20. Jahrhunderts befaßt. Vor allem haben sie die Gespräche und Verhandlungen studiert und sich deren Protagonisten genau angeschaut:
Mehr lesen
Beispielsweise Nelsen Mandelas und Frederik Willem de Klerks Vitae und Gesprächsbegegnungen, die Anfang dern 1990er Jahre zu einem Modell des Zusammenlebens verschiedener Ethnien und zur Aufhebung der Apartheit führten – wie ging das vor sich? Welche Voraussetzungen, welche Eigenschaften waren hierzu auf den beiden Seiten der vorherigen Trennung und Bekämpfung wesentlich? Und welche Besonderheiten in Persönlichkeit und Biographie erlaubten es Bundeskanzlerin Angela Merkel, in der große Migrationsturbulenz um 2015 für einen friedlichen Ausgleich nationaler und ethischer Positionen zu sorgen? Was ermöglicht es dem Chef einer einflußreichen und geschichtsträchtigen Adelsfamilie in den 2000er Jahren, deren historische Verstrickungen zu formulieren und entgegen Familieninteressen einen offenen Umgang mit Schuld zu fordern und eine Aussöhnung einzuleiten?
26,00 €

Karriere machen ohne Reue
Wie man die Angst überwindet und die Whare Lebensqualität erreicht, die man verdient.
- Beratung von Spitzenmanagern über 27 Jahre hinweg, damit sie ihr Bestes geben und gleichzeitig ihr persönliches Wohlergehen langfristig schützen.
- Bewährte Methode, die zahlreichen Top-Managern half, persönliche und berufliche Krisen durchzustehen.
- Leistungsstarke Technik, um Ihre langfristigen Ziele und Werte im Leben zu finden, die nicht durch Ihre Leistung im Geschäft definiert sind.

Schaffen Sie Lebensqualität – trotz Leistungsdruck.
Johannes Czwalina, Dittrich Verlag (Herausgeber)
Eine Pflichtlektüre für alle Menschen mit Verantwortung.Work-Life-Balance: so lautet das Zauberwort, das heute noch gegen den Burnout ins Feld geführt wird. Doch diese Balance zwischen Leistungsdruck und Lebensqualität zu halten gelingt im Berufsalltag nur den wenigsten.
Mehr lesen
Wie Sie sich berufliches Weiterkommen leisten, ohne sich selbst aufzugeben, wie Sie die Kontrolle über Ihr Leben behalten, statt sich fremdbestimmt den Gesetzen des Markts zu unterwerfen zeigen zahlreiche Beispiele aus dem Beratungsalltag des Autors. Wer die Entspannung nicht mitnimmt in den Arbeitsalltag, wer die Re-Aktion zwischen Markt und Mensch nicht kennt, wird auf Dauer verschleißen. Es reicht nicht, sich für den neuen Yoga-Kurs anzumelden: man muss gezielt lernen, zu entspannen, loszulassen, abzugeben …
Checklisten und Übungen machen das Buch zu einem wichtigen Leitfaden, mit dem Sie Ihr Leben, nicht nur den Arbeitsplatz reorganisieren!

»Wenn ich nochmal anfangen könnte …«
Wolfgang Benz, Johannes Czwalina, Dan Shambicco, Dittrich Verlag (Herausgeber)
Was macht das Leben eigentlich lebenswert? Wie ein roter Faden zieht sich diese essentielle Frage durch das Buch. Jeder Mensch wird sie ganz individuell für sich beantworten können.
Mehr lesen
Sind die Träume aus der Kinderzeit verwirklicht worden? Welche Sehnsüchte sind noch nicht gestillt? Habe ich die richtigen Prioritäten gesetzt, etwa den Beruf über alles gestellt und dabei die Familie vergessen? Wie kann ich nach einer Krankheit wieder neu beginnen? Diesen und anderen Fragen stellen sich prominente (u.a. Horst Eckel, Frederik Willem de Klerk, Hans Joachim Schellnhuber, Peter Hahne) und andere Beiträger. Die Texte fordern zum Nachdenken über das eigene Leben heraus: intelligent, hinterfragend und zutiefst Mut machend.

Die Wirklichkeit einblenden!
Johannes Czwalina, Dittrich Verlag (Herausgeber)
Mehr lesen
Das vorliegende Buch reflektiert kritisch die Folgen unzureichender Aufarbeitung und zeichnet die Konsequenzen dieses Defizits für die nächsten Generationen nach. Es ruft zur Vergangenheitsbewältigung ebenso wie zur Versöhnung auf und zeigt, dass die gründliche Aufarbeitung von traumatischen Ereignissen der Vergangenheit der Erfolgsfaktor für die Bewältigung von Gewaltkonflikten in der Gegenwart ist.

Vom Glück zu arbeiten (2. Auflage)
Johannes Czwalina, Clemens Brandstetter, Frankfurter Allgemeine Buch (Herausgeber)
Mehr lesen
Und die Zahl derer, die auf dem Arbeitsmarkt gar keine Chance mehr haben, wächst täglich. Erfüllung in ihrem Job empfinden nur noch die allerwenigsten.

Das Schweigen redet
Johannes Czwalina, Brendow Verlag (Herausgeber)
Mehr lesen
Der nunmehr als Unternehmensberater tätige Czwalina lässt sowohl Täter (z.B. Hitlers Privatsekretär Martin Bormann) als auch Opfer zu Worten kommen, die er persönlich kennen gelernt hat. Auch das Schweigen der Täterkinder (des Sohnes Martin Bormanns) und das der Opferkinder (z. B. Helen Epstein) wie auch das Schweigen von Kirche und Gott geraten in den Fokus. Noch heute wird verhängnisvoll geschwiegen, etwa in Anbetracht des Terrors der RAF und der Stasi. Auch das Erstarken neonazistischer Gruppen geht auf verschwiegene Schuld zurück. Czwalina geht auf theologische Lösungsansätze ein und betrachtet auch außereuropäische Versöhnungsmodelle wie die südafrikanische Wahrheits- und Versöhnungskommission.

Wer mutig ist, der kennt die Angst
Johannes Czwalina, Brendow Verlag (Herausgeber)

Nie geht es nur um Vergangenheit
Wolfgang Benz, Johannes Czwalina, Dan Shambicco, Dittrich Verlag (Herausgeber)
Heute gibt es nur noch wenige Zeitzeugen, die den Zweiten Weltkrieg mit- und überlebt haben. Schon bald werden wir nur noch Berichte aus zweiter Hand hören können.
19,90 €