Beiträge zu philosophisch existentiellen Fragestellungen
Die Suche nach dem
Wichtigen im Leben
Wir haben alles zum Leben. Wissen wir wozu?
In Begegnungen mit Verantwortungsträgern spüren wir zunehmend das Bedürfnis, sich auf die längerfristige Tragfähigkeit des eigenen inneren Antriebes zu konzentrieren statt die persönliche Wertebasis zugunsten kurzfristiger Erfolgserlebnisse zu relativieren.
Wer es wagt, den existenziellen Fragen Raum zu geben, nimmt sich selber ernst und bringt sich dem Leben und der eigenen Lebendigkeit näher. So wird es möglich, eine Sensibilität für seine eigene „Lebensaufgabe“ zu entwickeln, die die Basis für die individuellen Aktivitäten ist, die zu erfüllen sind.
Unser Bedürfnis, bei uns selbst anzukommen, das wirklich Wichtige zu priorisieren, meldet sich immer wieder, manchmal zu ungelegener Zeit. Um schneller voranzukommen, ist man geneigt, solche Momente auszublenden, deren Beachtung aber von großer Bedeutung sind und unserer gesamten Lebensqualität einen großen Auftrieb geben könnten. Der längere Weg kann sich als der kürzere erweisen.
Je stärker die Vorstellung der eigenen Lebensaufgabe entwickelt und konkretisiert ist, desto mehr wird der Einzelne von äußeren Turbulenzen unabhängig und kann zu einer für seine persönliche Mission kennzeichnende Reife und Durchsetzungskraft gelangen.

Johannes Czwalina
Speaker

Steven Schwarz
Speaker
DAS PROGRAMM
Das Programm gliedern sich in aufeinander bezogene Einheiten, die durch individuell abgestimmte Consultingsessions ergänzt werden.
Einheit I | Was ist mir wirklich wichtig, und was wartet auf mich? |
Einheit II | Wie kann ich mein Leben inhaltlich und zeitlich im Einklang mit mir gestalten? |
Einheit III | Wie erhalte ich mein geistiges und körperliches Wohlbefinden in Belastungsphasen? |
Einheit IV | Wie gestalte ich meine persönliche Entwicklung und Transformation? |

Ort |
Seminarzentrum Gedenkstätte Riehen, |
Datum | 17. März 2023 |
Zeit | 09:00 Uhr – 18:00 Uhr |
Kosten | Seminar inkl. Verpflegung: CHF 600.- |
Jetzt anmelden